Girokonto, Depot & Kreditkarte im Kostencheck

In diesem Beitrag vergleichen wir das ZinsKonto Plus der Deutschen Bank, das exklusiv über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) vermittelt wird, mit den typischen Konditionen von Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken. Dabei beleuchten wir nicht nur die Kontoführungsgebühren und Kartentarife, sondern auch die Kosten für Auslandseinsätze, Depotführung sowie die häufig angebotenen Fondsprodukte. Für viele ist eine emotionale Bindung zur Bank nicht mehr gegeben. Dann zählen der Preis und die persönliche Beratung.


ZinsKonto Plus – Deutsche Bank über DVAG

Kontoführung: 0 für 24 Monate, danach 4,49/Monat (entfällt bei 500 Geldeingang oder Depot/Kredit über 10.000)

Karten:

  • Debitkarte kostenlos
  • Kreditkarte (MasterCard): auf Wunsch erhältlich, weltweit kostenlos Bargeld abheben bis 40-mal pro Jahr. Die Jahresgebühr liegt bei 20 € und die Beantragung ist nur in Verbindung mit einem ZinsKonto Plus möglich. Bonusprogramm: 20 € Bonus bei Kartenumsätzen von 2.000 € bis 3.999,99 € und 42 € Bonus bei Kartenumsätzen ab 4.000 €.

Fremdwährungskosten:

  • Zahlungen: 1% (mind. 1,50)
  • Bargeldabhebung im Ausland: 1% (mind. 5,99)

Depot und Anlage:

Laut Bild/Verivox ist das Depot bei der Deutschen Bank bedingungslos gebührenfrei, sofern Wertpapieraktivität vorhanden ist. Fonds über DVAG (z.
B. DWS): oft 1–5% Ausgabeaufschlag, laufende Kosten 1 bis 2% je nach Fondsauswahl.

 


Volksbanken & Raiffeisenbanken

Kontoführung: meist zwischen 4,00–9,90/Monat (abhängig vom Modell & Region); Online-Banking ggf. günstiger. Viele Volksbanken setzen auf modulare Kontomodelle, bei denen Kunden für jede Zusatzleistung (z.B. Buchungsposten, Karte, TAN-Verfahren) einzeln zahlen.

Karten:

  • Girocard: oft 1–2/Monat
  • Kreditkarte: 30–50/Jahr

Fremdwährungskosten:

  • Zahlungen und Abhebungen in Nicht-Euro-Währung: 1–2%

Depot & Fonds:

Depotkosten: ca. 1–2/Monat (teilweise abhängig von Nutzung)

Fonds (meist Union Investment): 3–5% Ausgabeaufschlag, laufende Gebühren oft über 1,5% pro Jahr je nach Fondsauswahl.



Sparkassen (z.B. Kreissparkasse)

Kontoführung: ca. 5,00–8,00/Monat für Standardkonten; oft mehrere Modelle (z.B. Basis, Klassik, Komfort)

Karten:

  • Girocard: teilweise enthalten, sonst ~1/Monat
  • Kreditkarte: 30–60/Jahr, oft in Komfortmodellen enthalten

Fremdwährungskosten:

Zahlungen & Abhebungen in Fremdwährung: 1–2%

Depot & Fonds:

Wertpapierdepot über DekaBank: teils kostenlos bei aktiver Nutzung oder Volumen Fonds: Ausgabeaufschläge bis 5
%, laufende Kosten 1 bis 1,9% je nach Fondsauswahl.


Der Profisparer hat’s drauf: Er verteilt sein Einkommen smart und strategisch – wie ein Schachspieler immer ein paar Züge voraus. Seine Zahlen kennt er aus dem Effeff und trifft Entscheidungen blitzschnell: Ja oder Nein, ohne großes Überlegen für Liquidität und Vermögensaufbau. Du kannst die Formel zur finanziellen Strategie spielerisch im Brettspiel YOUWEALLY trainieren.

Artikel/Bildung trifft Unterhaltung


Fazit:
Wenn du Beratung und Produktpakete über DVAG oder Deutsche Bank AG schätzt und die kostenlosen Konditionen erfüllst, kann das ZinsKonto Plus rentabel sein. Für viele ist eine emotionale Bindung zur Bank nicht mehr gegeben. Dann zählen vor allem der Preis und die persönliche Beratung. Der digitale Kontowechselservice ist unkompliziert und funktioniert reibungslos.

Zurück zum Blog