Gesunde Finanzen! Privat und Betrieb im Zwei-Konten-Modell

Finanzielle Freiheit beginnt mit Struktur. Die "Formel zur finanziellen Freiheit" bietet dir eine praxiserprobte Methode, um deine Einnahmen und Ausgaben im privaten wie auch im betrieblichen Bereich systematisch zu organisieren. Im Zentrum steht, das bewährte Zwei-Konten-Modell – ein einfaches, aber effektives System, das Übersicht schafft, Buchungskosten reduziert und deinen privaten Bereich diskret hält. Alles, was du brauchst, ist ein Girokonto mit einem 10er Block an Unterkonten. Die Deutsche Bank AG bietet spezielle Kontenmodelle für Privat- und Geschäftskunden. „Das Entscheidende im Leben gesunder Finanzen ist das Ziel und Kurs zu halten.“


Vermögensplanung im privaten Bereich


Mit der YOUWEALLY-Formel bringst du dein Einkommen in eine sinnvolle Struktur. Besonders wertvoll ist die Phase des "Zuhausewohnens" – eine einmalige Gelegenheit, die im 20er Jahrzehnt leider oft ungenutzt bleibt. Wer in dieser Phase seine noch nicht vorhandenen Wohnkosten zusätzlich spart, legt den finanziellen Grundstein für spätere finanzielle Freiheit. Die zweite wertvolle Phase liegt in einer Partnerschaft: Jeder organisiert die Formel zur finanziellen Freiheit selbstständig, das Wohnen jedoch mit geteilter und günstiger Miete. „Mit der Familiengründung entfaltet sich die Wirkung doppelt.“ Wer diese entscheidende Phase des Sparens versäumt, erschwert sich und seiner Familie langfristig den Weg zu finanziellem Wohlstand.

Beispielhafte Aufteilung eines Nettoeinkommens von 3.000:

  • 10% Sicherheit (300): Für essentielle Versicherungen – Berufsunfähigkeit, Haftpflicht, Unfall, Hausrat, Glas, (Verkehrs)Rechtsschutz, Wohngebäude und Zusatzkrankenversicherung.
  • 30% Wohnen (900): Für Miete und Nebenkosten.
  • 30% Sparen (900): Davon zwei Drittel für Liquidität, ein Drittel für Altersvorsorge.
  • 30% Konsum (900): Für Alltag, Urlaub, Kleidung, Mobilität, Fitness etc.

Vermögensplanung im Betrieb

Auch im Unternehmen lässt sich die Formel zur finanziellen Freiheit anwenden – übersichtlich und wirkungsvoll.

Beispielhafte Aufteilung bei 10.000 Bruttoeinnahmen pro Monat:

  • 10% Sicherheit (1.000): Für Betriebshaftpflicht, Sachinhaltsversicherung,  Betriebsrechtsschutz und Firmenfuhrpark.
  • 30% Betriebskosten (3.000): Für Büro, Produktion, Lager und Gehälter.
  • 30% Eigenkapital (3.000): Für Expansion und Marketing.
  • 30% Liquidität (3.000): Rücklagen für Steuern und Steuerberatung.

Liquidität: Dein erstes Ziel zur finanziellen Freiheit

Ein solider Budgetplan ist dein stärkstes Werkzeug. Die Grundlage kaufmännischen Denkens ist es, Einnahmen und Ausgaben im Griff zu haben. Daraus ergeben sich drei finanzielle Etappenziele: Beispiel 2.500 € Nettoeinkommen

  • Finanzieller Schutz: 3 Monate x 2.500 = 7.500
  • Finanzielle Sicherheit: 6 Monate x 2.500 = 15.000
  • Finanzielle Freiheit: 12 Monate x 2.500 = 30.000

Sind die 30.000 erreicht, beginnt der gezielte Vermögensaufbau. Die finanzielle Freiheit, die du erreicht hast, ist deine absolute rote Linie – sie markiert den Punkt, den du nie mehr unterschreiten willst, genauso klar wie die Nulllinie auf deinem Konto immer auf grün steht.


Umsetzung in der Praxis

Privat: Deine Ausgaben bleiben nach dem Check im Budgetplan auf dem Girokonto. Die Einnahmen werden auf einem Unterkonto organisiert. Richte vom Einnahmenkonto Daueraufträge für dein Girokonto (Ausgaben) für Liquidität ein Sparkonto und Depot ein. Das effiziente Zwei-Konten-Modell bringt Klarheit in deine Finanzen. 

Betrieblich: Analog zum privaten Bereich – jedoch mit Fokus auf betriebliche Einnahmen, Ausgaben, Liquidität und Eigenkapital.


Depotstrategie für soliden Vermögensaufbau

  1. Sicherheitsreserve: 100% der Anlagesumme zuerst in Liquidität.
  2. Nachkaufstrategie: Formel: Kursrückgang mal 2 (ab 25 % minus zum Einstiegskurs und ursprünglicher Anlagesumme).
  3. Langfristige Investitionen: In reale Sachwerte wie Aktienfonds, Gold, Silber und die eigengenutzte Immobilie. Exklusiv Fonds Infrastruktur Europa, der Exklusivanlage im Bereich Mobilität, Windparks oder Wärmekraftwerke.
  4. Einstiegsmanagement: Einmalanlagen können über einen Zeitraum von 12 bis 60 Monaten schrittweise in ein renditeorientiertes Depot überführt werden. Ziel ist es, Sicherheit zu erhöhen, Marktschwankungen abzufedern und den Cost-Average-Effekt gezielt mit 4 Orderterminen im Monat automatisiert zu organisieren. 
  5. Ab 100.000 Vermögen: Investitionen in Start-ups und Zukunftsbranchen – z.B. Gewinner des Innovationspreises des deutschen Bundespräsidenten. 
    Der deutsche Zukunftspreis des Bundespräsidenten

Rückblick: 50 Jahre Kursentwicklung (1975–2025)

  • MSCI World und DAX: rund das 40-Fache des Ursprungswertes.
  • Gold: nur knapp darunter.
  • Silber und Immobilien: ca. das 7- bis 10-Fache.



Eine logarithmische Darstellung veranschaulicht eindrucksvoll das langfristige Wachstumspotenzial. Du kannst dich in der wichtigsten Disziplin des Kaufmanns spielerisch eintrainieren. Werde zum Budget-Profi! Gewinne im Brettspiel YOUWEALLY und auf deinem eigenen Konto. 


Bildung trifft Unterhaltung


Fazit


Privater und unternehmerischer Erfolg beginnen mit klarer Struktur. Die YOUWEALLY-Formel, kombiniert mit dem Zwei-Konten-Modell, liefert dir eine einfache und zugleich effektive Orientierung. Mit einem konsequenten Budgetplan legst du den Grundstein für echte finanzielle Freiheit und nachhaltigen Vermögensaufbau. „Das Entscheidende im Leben gesunder Finanzen ist das Ziel und Kurs zu halten.“

 

 

 

 

 

Zurück zum Blog